Am Freitag, den 13.12.2024, fand eine Großübung bei uns im Ortsverband statt.
Die Übung wurde in zwei Abschnitte aufgeteilt, welche folgende Szenarien beinhalteten:
Im ersten Abschnitt wurden zwei Personen, welche mit der Instandsetzung der Fahrzeuggarage beauftragt wurden, schwer verletzt. Bei Arbeiten auf dem Dach kam es zum Unfall und eine der beiden Personen kam zu Fall, hat den Boden jedoch nie erreicht. Sie landete auf einem Container hinter der Garage. Die zweite Person wurde in der Halle durch herabfallende Teile getroffen. Dabei wurden die Beine eingeklemmt. Der Zugang zur Halle konnte nur schwerlich über den Seiteneingang erfolgen. In der Halle warteten zudem weitere Hindernisse auf die Helfer.
Der zweite Abschnitt diente der Übung im Umgang mit den Atemschutzgeräten. Nach einem Erdbeben ist ein Wohnhaus eingestürzt. Bei dem Versuch sich durch einen Tunnel nach draußen zu retten, wurden zwei Bewohner verschüttet. Der Zugang konnte jedoch nur durch den Tunnel erfolgen, welcher nicht belüftet war. Bei einer ersten Erkundung konnte eine Person gleich gesichtet und anschließend gerettet werden. Eine 18 cm dicke Betonplatte versperrte jedoch den Weg zur zweiten Person.
Des Weiteren übernahm unser Zugtrupp die Kommunikation und Koordination der gesamten Übung und führte die Lagekarte.
Durch eine hervorragende Teamarbeit konnten „die Personen gerettet“ und der „Einsatz“ erfolgreich beendet werden.
Vielen Dank an unsere Gruppenführer der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (Philipp Kaub) und der Fachgruppe Räumen (Stefan Schmitt) für diese gelungene Ausbildung!