Teaserbild

Fachgruppe Räumen (FGr R)

Die Fachgruppe Räumen beseitigt Trümmer und massive Hindernisse durch den Einsatz von Baumaschinen. Feste Bestandteile der Fachgruppe Räumen sind ein Lastkraftwagen mit einer kippbaren Ladefläche und ein Tieflader für Container. Hiermit können unter anderem feste und lose Trümmerteile transportiert werden. Häufig unterstützen die Einsatzkräfte dieser Fachgruppe die Feuerwehr während oder nach einem Brandeinsatz. Insbesondere, wenn einsturzgefährdete Gebäude gesichert, abgerissen oder abtransportiert werden müssen, ist diese Fachgruppe eine große Hilfe. Die Einsatzkräfte unterstützen auch bei der Rettung von eingeschlossenen oder verschütteten Personen.

 

Beispielhafte Aufgaben

  • Abreißen von Gebäuden oder Gebäudeteilen mit dem Bagger/Radlader/Teleskoplader
  • Bewegen und Zerteilen von Bauwerksteilen, Trümmern und gefährlichen Gegenständen
  • Transportieren und Umladen von Schüttgut
  • Bewegen von Lasten (bis 15 Tonnen)
  • Bergen oder Retten von Personen, Tieren und Sachwerten
  • Erdarbeiten
  • Schwere Tiefbauarbeiten mit dem Bagger (Typ A)
  • Behelfsmäßige Befestigung von Flächen und Wegen
  • Heben von Personen mit dem Teleskoplader (Typ C)

Gruppenführer (GrFü R)

Stefan Schmitt

Funkrufname:
Heros Wadern 43/91

Truppführer (TrFü R)

Andreas Pfüll

Funkrufname:
Heros Wadern 43/92

Bergungsräumgerät Teleskoplader (BRmG)

 

 

Funkrufname
HEROS Waden 43/73

Kennzeichen
THW-81413

Fahrzeug
Dieci / Icarus 40.14

Baujahr
2018

Sitzplätze
1

Leistung
84 kW

Zul. Gesamtgewicht
12.800 kg

Abmessungen
L 6.200 mm
B 2.400 mm
H 2.500 mm

Lkw-Kipper, 9 t, geländegängig (Lkw K 9)

Der Lkw-Kipper 9 t dient zur Beförderung der Einsatzmannschaft (1+2), als Geräteträger für die Ausstattung und für allgemeine Transportaufgaben.

 

 

Funkrufname
HEROS Waden 43/62

Kennzeichen
THW-89831

Fahrzeug
MB / Actros

Baujahr
1997

Sitzplätze
1+1

Leistung
XXX kW

Zul. Gesamtgewicht
18.000 kg

Abmessungen
L 7.135 mm
B 2.500 mm
H 3.705 mm

Anhänger Tieflader 18 t (Anh Tiefl 18)

Der Tieflader-Anhänger18 t (Anh Tiefl 18) dient vorrangig zum Transport des Bergungsräumgeräts (Radlader oder Bagger) und ist multifunktional für verschiedene Schwertransporte, unter anderem auch für Norm-Container, nutzbar.

 

 

 

 

Kennzeichen
THW 87360

Hersteller / Typ
Achleitner / 3ATA24

Zul. Gesamtgewicht
24.000kg

Nutzlast
17.500kg

Abmessungen
L 10.760 mm
B 2.550 mm
H 3.450 mm

Anhänger Drucklufterzeugung (Anh DLE)

Der Drucklufterzeuger dient der Energieerzeugung für die pneumatisch betriebenen Bohr- und Aufbrechwerkzeuge. Diese helfen beim Durchdringen von Trümmern, beim Öffnen von Zugängen, bei der Vorbereitung von Sprengungen und bei der Unterstützung von Fachgruppenarbeiten im Bereich der Infrastruktur..

 

 

 

 

Kennzeichen
THW 89674

Hersteller
KAESER

Baujahr
2020

Leistung
55 kW

Gesamtgewicht
1.150 kg

Strom Aggregat
8 kVA

Abmessungen
L 3.550 mm
B 1.480 mm
H 1.520 mm